Begriffserklärungen

Bowden (Bowdensystem) – Die Art wie das Filament von der Rolle zum Druckkopf transportiert wird. In diesem Fall geht ein Schlauch (Bowden) vom Transportmechanismus bis zum Druckkopf. Darin wird das Filament geführt. Vorteil: Der Druckkopf (Hotend) bleibt leicht und es ist weniger Maße zu transportieren. Nachteil: schlecht bis gar nicht geeignet für flexibles Filament.

DirectDrive Extruder – Beim DirectDrive System ist der Extruder samt Motor direkt am Hotend montiert. Dies birgt sowohl Vor- als auch Nachteile. Der unbestreitbare Vorteil dieses Systems ist, dass die Entfernung vom Extruder zur Düse extrem gering ist. Dadurch ist der Retract sehr direkt und kann entsprechend niedrig eingestellt werden. Der Nachteil ist das hohe Gewicht des gesamten Druckkopf Konstruktion. Durch das hohe Gewicht muss in den meisten Fällen die Geschwindigkeit stark reduziert werden, da der Druckkopf bedingt durch die Massenträgheit nachschwingt und es zu Ghosting kommen kann.

Hotend – Bezeichnet inzwischen meist das, was man als Druckkopf bezeichnen könnte. Das Hotend besteht aus dem Coldend (Kühlkörper), Heatbrake (Teil zwischen Heatblock und Coldend), Heatblock und Nozzle. Dabei wird unterschieden zwischen Bowden Hotends bei denen der Bowdentube durch das Coldend direkt auf die Nozzle trifft. Da ist das E3D V6 und entsprechende Nachbauten sicher das aktuell meist verbreitete. Und einem All-Metall-Hotend bei dem der Bowden nur in den oberen Teil, dem Kühlkörper, reicht. Da ist das Microswiss sicher das bekannteste.

Nozzle – Der Teil des Hotends aus dem das Filament austritt (sozusagen die Düse). Der Innendurchmesser der Düse bestimmt die Linienbreite des austretenden Filaments. Gibt es aus den verschiedensten Materialien. Am weitesten verbreitet ist Messing da es einen guten Kompromiss bei der Wärmeleitung und der Beständigkeit gegen Abrieb darstellt. Daneben gibt es auch Nozzle aus Stahl und Messing mit Rubineinsatz. Manche Messingdüsen werden vom Hersteller speziell beschichtet um eine geringere Reibung und höher Beständigkeit gegen Abrieb haben. Microswiss ist sicherlich die bekannteste und eine der besten.